
Start zur Materialsammlung!
Folgende Stationen standen am ersten Sammeltag auf dem Programm:
- Berufsschule Winterthur
- Oberstufe Centrum St. Gallen
- Sporthalle Kreuzbleiche, St. Gallen






Folgende Stationen standen am ersten Sammeltag auf dem Programm:
Heute wurde der Container, organisiert durch die Firma NATCO AG, am Standplatz auf dem Gelände von Vertigo angeliefert. Wie die letzten beiden Male schon gewährt uns Vertigo Gastrecht – herzlichen Dank!
Der Container wird geliefert.
Einmal mehr zentimetergenaue Feinarbeit beim Abladen.
Erwin Habbegger, beeindruckt von Heikos Fertigkeiten mit dem Kran.
Einmal mehr war Heiko, unser Driver von Bäumle Transport, vor Ort.
Chris Roserens (Sport Aid Dominica), Erwin Habegger (Natco AG) und Andy Burkard (Sport Aid Dominica) (v.l.n.r.)
Die Sammlung kann beginnen!
Dieses Jahr führen wir in Zusammenarbeit mit der Sports Division und der Unterstützung der PH Zürich das Projekt „Transforming the Delivery of Physical Education & Sports at Secondary Schools in Dominica“ durch! Nun starten wir die zweite Projektphase.
Das Projekt ist in vier Phasen gegliedert:
Phase 1 (April 2022): Vorprojekt Datenerhebung motorischer Basiskompetenzen (MOBAK)
FOTO: MOBAK Tests im April 2022.
Phase 2 (Mai/Juni 2023): 19. Container Transport und Besuch von Trevor Shillingford, Sports Coordinator der Sports Dvision Dominica in der Schweiz
FOTO: Trevor Shillingford anlässlich der Spendenübergabe 2019 durch Sport Aid Dominica (Christine Roserens und Samuel Maurer).
Phase 3 (Dezember 2023 / Januar 2024): Durchführung von Workshops und Teacher-Coaching für ausgewählte Lehrpersonen aus allen Sekundarschulen in Dominica
Phase 4 (April 2024): Evaluation und Projektabschluss – Überführung: regelmässige MOBAK Erhebung und Weiterbildungsprogramm für Sportlehrpersonen
An dieser Stelle möchten wir uns für die zahlreichen Spenden für das Projekt bedanken! Wir haben bereits einen Teil der Projektkosten gesichert und können die zweite Phase sicher durchführen. Wir sind zuversichtlich, dass wir die fehlenden Finanzen bis zum Start der dritten Phase zusammenbringen.
Wir freuen uns auf jegliche Unterstützung – durch einen finanziellen Beitrag, Vernetzung mit Stiftungen und teilen unseres Projektes.
Im 2023 werden wir in Zusammenarbeit mit der Sports Division und der Unterstützung der PH Zürich das Projekt Transforming the Delivery of Physical Education & Sports at Secondary Schools in Dominica durchführen!
Wie das im April 2022 durchgeführte Vorprojekt ergab, machen aktuell die Knaben und Mädchen zwischen der 5./6.Primarschule und der 1./2. Oberstufe keine motorischen Fortschritte mehr, insbesondere die Zielgruppe der jungen Frauen. Deshalb zielt das Projekt auf einen erkannten Entwicklungsbedarf im Bereich der Bildung und Förderung der Gesundheitskompetenz. Gerade in dieser kritischen Entwicklungsphase gilt es die Grundlagen für ein gesundes und selbstbestimmtes Leben zu fördern.
Wir sind nun dran die Finanzierung zu sichern und haben dazu verschiedene Stiftungen angeschrieben. Wir freuen uns auf eure Unterstützung – durch einen finanziellen Beitrag, Vernetzung mit Stiftungen und teilen unseres Projektes.
Hier gibt es weitere Informationen:
Wir freuen uns über jeglichen Support! Gerne schicken wir bei Interesse auch das Gesamtkonzept zu. Meldet euch dafür hier.
Um die Kontinuität der Entwicklungsarbeit zu sichern und im Zusammenhang mit dem Secondary School Projekt werden wir zudem im Frühling 2023 den 19. Materialtransport mit noch brauchbarem Sportmaterial aus der Schweiz organisieren und mit einem Container nach Dominica verschiffen.
Habt ihr noch Material zu vergeben? Hier geht es zum Flyer mit allen Informationen.
Wir wünschen euch allen schöne Weihnachten und alles Gute fürs neue Jahr!
Am Sonntag sind wir in am Mero Beach angekommen. Edmond Audine von der Sport Division hat uns wärmstens empfangen und uns zur neuen Unterkunft in der Campeche Villa von Janet geführt. Erneut haben wir uns durch die zuvorkommende Art von Audine – niemand nennt ihn Edmond, und den herzlichen Empfang von Janet sehr wohl gefühlt. Mit Audine haben wir den Treffpunkt an der St. Joseph Primary School abgemacht.
Auch diese Woche hat die Zusammenarbeit mit der Sports Division und damit die ganze Organisation und der Durchführung der Tests an den Schulen bestens funktioniert. Am Montag- und Donnerstagmorgen hat uns Edmond Audine und am Dienstag, Donnerstagnachmittag und Freitag Curnia James bei den Tests unterstützt. Die Zusammenarbeit war hervorragend und die Arbeit im Team hat richtig Spass gemacht. In der Folge sprechen die Bilder jeder Schule für sich:
Kalleb Laurent Primary
Salisbury Primary
Newtown Primary
ITSS
Roseau Primary
Dominica Grammar School
Convent High School
St. Mary’s Academy
St. Mary’s Primary
Am Freitag hatten wir nochmals einen Mammuttag und dank der hervorragenden Vorarbeit von Curnia James, welche für den District von Roseau verantwortlich ist, gelang es, in kurzer Zeit noch an vier Schulen zu testen. Danach war die intensive dreiwöchige Testphase «all over the island» abgeschlossen. Insgesamt konnte an 25 Schulen getestet und dabei die Daten von 348 Schülerinnen und Schülern gesammelt werden.
Zum Abschluss dieser intensiven Tage sind wir mit Curnia und Kevin James und Don Leogol von der Sport Division Pizza essen gegangen. Zudem hat Curnia ihr Versprechen gegenüber unseren Kindern Lielle und Thilo von vorangegangener Woche eingehalten und sie wurden im Hafen von Roseau zum Glaceessen eingeladen – einfach herzerwärmend! Die Dankbarkeit gegenüber dem, was wir die letzten Wochen erleben durften, ist nicht in Wort zu fassen.
Am Freitag haben wir die Rohdaten per Mail in die Schweiz gesendet. Kathrin Bretz von der PH Zürich hat die Daten entgegengenommen und im SPSS (Statistikprogramm) erfasst. Mit einem riesigen und vor allem unglaublich schnellen Effort hat sie uns bereits am Sonntag erste Ergebnisse retourniert. Herzlichen Dank Kathi!
Am Montag kehren wir zurück an unseren Ausgangpunkt in Savanne Paille in den unfassbar schönen Bungalow von Chris und Andy. Dort, wo wir unseren unvergesslichen Einsatz für Sport Aid Dominica fünf Wochen zuvor gestartet haben. In der nächsten Woche werden wir versuchen, die wichtigsten Erkenntnisse aus den Ergebnissen der Tests und unseren Eindrücken in einem Bericht zusammenzufassen. Es stehen spannende Gespräche mit Prof. Dr. Ilaria Ferrari, Prof. Dr. Christian Hermann, Sämi Maurer und Kathrin Bretz bevor, in denen wir die ersten Erkenntnisse diskutieren sowie die nächsten Schritte planen. Die Vorfreude ist gross! Von dieser letzten Dominicawoche werden wir natürlich ein letztes Mal berichten.
Peace!!!
Coli & Tobi
Umzug an die Ostküste Dominicas
Am Samstag haben wir unsere sieben Sachen nach Marigot gezügelt. In einer einfacheren Unterkunft namens «My fathers place» haben wir uns eingerichtet. Von hier aus werden wir, in Begleitung von Godwin Dorsette , Kevin und Caurnia James von der Sportdivision, Schulen an der Ostküste besuchen. Am Sonntag haben wir das nahegelegene Kalinago Territory besucht. In einer Art Freilichtmuseum informierten wir uns über die Geschichte und Lebensart der Kalinago. Wir freuen uns schon sehr, auch in diesem Gebiet Primarschulen besuchen zu dürfen. Nachdem wir am Sonntagabend Godwin Dorsette erreichen konnten, trafen wir uns am Montagmorgen, um die Termine an drei Schulen wahrzunehmen. Wir haben uns schon am Vortag gefragt, wie willkommen wir am ersten Schultag nach mehrmonatiger Coronapause wohl sein würden.
North East Comprehensive School (NECS)
Um 9 Uhr morgens fuhren wir auf das grosse Schulgelände der North East Comprehensive School (NECS). Die Schülerinnen und Schüler standen alle in Uniform auf dem Schulgelände herum, während sich die gesamte Lehrerschaft in einer Sitzung befand. Unseren Kindern Lielle und Thilo ist aufgefallen, dass niemand laut war, geschweige denn auf dem Pausenplatz herumgerannt ist. Auch hier machte sich die alte Englische Schule, an welcher sich Dominicas Schulsystem orientiert, bemerkbar. Die Absicht war es, den Principal dieser Schule zu treffen. Dass dies heute nicht möglich sei, teilte uns seine Sekretärin nach einer halben Stunde mit.
Woodford Hill Primary
Die Zeit bis zum nächsten Testtermin in Woodford Hill nutzten wir, um die beiden Primarschulen, welche am Donnerstag zum Test anstehen, zu besichtigen. Dies war sicherlich gut, da wir somit die Situation vor Ort nun schon kannten. Mit einer Secondary- (NECS) und zwei Primaryschools wird der Donnerstag ohnehin ein voller Tag werden.
Am Montagnachmittag reisten wir dann nach Woodford Hill an die Primarschule. Auf dem Sportplatz und in einem Schulzimmer konnten wir mit mehreren Regenunterbrüchen die Tests mit allen Schülerinnen und Schülern durchführen.
Castle Bruce Primary
Für den Dienstag standen Castle Bruce Primary und San Sauveur Primary auf dem Plan. Die Strasse nach Castle Bruce wird momentan saniert. Dies bedeutet, dass die Strasse über mehrere Kilometer aufgerissen war und somit ein «bumpy ride» mit unserem Subaru bevorstand. «Fingers crossed», dass nicht plötzlich eine Federung oder Achse bricht – geschweige denn die Bremsen plötzlich einmal ihren Geist aufgeben.
In Castle Bruce angekommen trafen wir Kevin James und seine Frau Caurnia James. Beide sind Sportsofficers der Sport Division von je einem District. Zusätzlich hatten Sie Don Leogal dabei, welcher als Fussballcoach von der Sport Division angestellt ist. Mit diesem Team waren wir in Castle Bruce sehr speditiv unterwegs.
San Sauveur Primary
Nach einer Fahrt entlang einer kleinen Zwölffingerdarmstrasse gelangten wir schliesslich an einen sehr abgelegenen Ort namens San Sauveur. Die Schule lag direkt am Meer. Die Schüler- wie auch Lehrerschaft haben uns sehr herzlich empfangen und die Tests konnten nach einem Regenschauer ins Trockene verlegt werden. Der Schulbus, welcher die Kinder in ihr abgelegenes Zuhause bringen wollte, musste kurz auf uns warten. Nach einem etwas hektischen Abschluss war auch dies ein erfolgreicher Testtag. Auf dem Nachhauseweg gingen wir uns im Emerald Pool abkühlen. Zur Belohnung waren wir ganz allein da, was bei dieser bekannten Attraktion Dominicas wohl eher selten der Fall sein dürfte. Am Mittwoch hatten wir einen freien Tag und konnten die zwei Wasserfälle «Spanny Falls» und den «Sandybeach» in einer wunderschönen versteckten Badebucht in Marigot besuchen.
NECS und Wesley Primary
Nach dem wir erfuhren, wo wir am Donnerstagmorgen Godwin Dorsette treffen sollten, fuhren wir um 8 Uhr nach einem salzigen «dominicanischen Early-Breakfast» los.
Nach den Tests an der NECS fuhren wir direkt an die Primaryschool von Wesley. Dort wurden wir von einer riesigen Wetterfront überrascht. Nach den kurzen und heftigen Regenfällen blieb der starke Wind vorhanden. Diesem waren unsere Testaufbauten grossteils ausgesetzt. Alles musste mit Steinen beschwert werden, was dann auch klappte. Allerdings wurden die Testresultate der Schülerinnen und Schüler von Wesley sicherlich durch die erschwerten Windbedingungen negativ beeinflusst. Es war uns klar, dass die Testbedingungen durch die unterschiedliche Infrastruktur und die Durchführung draussen nicht immer optimal sein würden. Dies wurde in Wesley stark spürbar.
Marigot Primary
Durch die Wetterbedingungen und dem damit zusammenhängenden unstrukturierteren Ablauf der Tests, dauerte unser Aufenthalt in Wesley länger als geplant. Wir mussten daher direkt zur Primary School in Marigot fahren. Dort konnten wir die Tests mehrheitlich in dem Gebäude des Community Centers durchführen. Der lange Raum bot Platz für Tests bei Indoorbedinungen und sehr gutem Bodenbelag. Ein starker Kontrast zu den «stormy Outdoor Tests» in der Nachbarsgemeinde zuvor.
Nachdem wir nun von 8 Uhr bis 14 Uhr ununterbrochen unterwegs waren, war der Hunger und die Müdigkeit deutlich spürbar. Eine schnelle Verpflegung zu finden ist in dieser Region, zumindest für uns, nicht immer einfach.
Am Freitag durften wir wieder entlang der Küstenstrasse durch das Kalinago Territory fahren. Die wendige Küstenstrasse bot beeindruckende Ausblicke auf den momentan wilden Atlantik. Die Natur von Dominica ist unglaublich, was in jedem zweiten Satz erwähnt werden könnte.
Sineku Primary School
An der Sineku Primary School wurden wir mit offenen Armen und Herzen empfangen. Wir trafen uns wieder mit dem Team bestehend aus Kevin James, Curnia James und Don Leogal von der Sport Division, wie abgemacht direkt an der Schule. Die Zusammenarbeit mit diesem Team funktioniert hervorragend. Wir sind ein super «Swiss-Dominican» Gespann und haben gemeinsam grossen Spass beim speditiven Arbeiten. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich für die tolle gemeinsame Zeit bedanken.
Auf einem atemberaubend gelegenen Sportplatz, der 1998 in Zusammenarbeit mit Sport Aid Dominica gebaut wurde, kam bei den Tests in Sineku richtig tolle Stimmung auf. Die Kids waren topmotiviert und das gemeinsame Sporttreiben war einfach genial. Ohne Wasser von oben, dafür mit viel Schweizer-Salzwasser von innen, war es eine Freude an der Primary School von Sineku zu Gast sein zu dürfen.
Castle Bruce Secondary School
Nachdem wir alles wieder im Subaru verstaut hatten, ging es weiter in Richtung Castle Bruce Secondary School. Auch hier funktionierte das Team super. Die Schule war vom Team der Sports Division gut informiert worden und bei unserer Ankunft startbereit. Die Schülerinnen und Schüler haben ebenfalls motiviert mitgemacht. Ausserdem sind viele Lehrpersonen der Schule auf dem Sportplatz gewesen und haben ihrer Schülerschaft motivierend beigewohnt. Das Interesse seitens der Schule war spürbar und hier die Tests durchzuführen «a blessing».
Auf dem Nachhauseweg haben wir wieder einmal Bargeld abheben und den Subaru auftanken können. Nach einer Abkühlung in einem eindrücklichen Naturpool nahe unserer zweiten Unterkunft (Hibiscus Valley Inn) sitzen wir nun hier. Wie jeden Abend schreiben Coli und ich gemeinsam an diesem Bericht und «döggelen» noch die Daten des Tages in die wachsende Exceltabelle.
Es ist an der Zeit unsererseits Danke zu sagen
Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Sport Division Dominica unter der Leitung von Trevor Shillingford für die tolle Zusammenarbeit. Die Unterstützung der Sport Division ist von unverzichtbarem Wert. Ohne diese wäre ein Projekt dieser Art gar nicht möglich. Zudem ist diese gelingende Zusammenarbeit sehr wichtig für die nachhaltige Implementation der von der Sports Division angegangenen und von Sport Aid Dominica unterstützten Weiterentwicklung vom Sportunterricht an Sekundarschulen in Dominica. Dieses Vorprojekt soll in diesem Sinne eine optimale Grundlage legen für das gleichnamige Projekt, dessen Umsetzung für 2023/2024 geplant ist.
Herzlichen Dank an Andy und Chris, für die hervorragende Organisation vor Ort, die tolle Zusammenarbeit, die herzliche Gastfreundschaft und die tollen Gespräche. Wir haben euch innert kürzester Zeit tief in unsere Herzen geschlossen – as you say – «chosen family».
Herzlichen Dank an Sämi Maurer, für das Ermöglichen dieses Erlebnisses von der Schweiz aus. Sämi hat uns den Kontakt nach Dominica überhaupt ermöglicht (dies ist eine lange Geschichte). Schon zu Hause in Sursee hat er uns besucht und uns mit Geschichten und Bildern seiner Aufenthalte in Dominica bei Andy und Chris den Weg bereitet.
Herzlichen Dank an Prof. Dr. Ilaria Ferrari und Prof. Dr. Christian Hermann von der PH Zürich für die Zusammenarbeit in diesem Projekt und insbesondere für die Zurverfügungstellung der gesamten Mobakstudie und des Testmaterials. Sowie für die Unterstützung im Zusammenhang mit der Vorbereitung des Pilotprojekts und die bevorstehende statistische Auswertung.
Last but not least: Danke allen die unsere Berichte lesen und uns von überall her nette und motivierende Kommentaren schreiben.
Am Sonntag geht es weiter nach Mero. In einer neuen Unterkunft werden wir von dort aus Schulen im Südwesten von Dominica besuchen dürfen.
«Catch y’all later and always remember: every little thing is gonna be alright!»
Coli und Tobi